Letzten Samstag fand der Workshop MALEN IN DER NATUR statt. Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter und die Teilnehmerinnen konnten sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in Ruhe ein Motiv aussuchen und dann davon eine Skizze erstellen. Die Leinwand haben wir zunächst großzügig grundiert, so dass die Farbe über die Mittagspause trocknen konnte. Danach wurde mit Pinsel, Spachtel, Schwamm gemalt. Der Tag verging wie im Fluge und jede konnte viele neue Eindrücke und ein schönes Bild mit nach Hause nehmen. Am nächsten Wochenende gibt es wieder einen Malkurs in der Natur – diesmal dauert er zwei Tage.
Es führen verschiedene Wege zur Abstraktion. Wir sind am letzten Wochenende den Weg der Reduktion gegangen. Bei strahlendem Sonnenschein – dadurch hatten wir die Möglichkeit auch draussen zu arbeiten – haben wir am ersten Tag zunächst auflockernde Übungen zu Material und Techniken gemacht. Danach reduziert auf Schwarz/Weiß und ein wenig über Komposition gesprochen. Am Ende des Tages wurden die s/w Kompositionen mit Farbe auf Leinwand umgesetzt. Mit diesem Wissen konnten die Teilnehmerinnen am zweiten Tag im großen Format schwelgen. Supernette Gruppe – tolle Ergebnisse.
Die Kirchenmusikerin und Musikpädagogin Sonja Kühler aus Sondermoning hat ihre Erlebnisse als Musikerin in ihrem ersten Buch veröffentlicht. Die amüsanten Kurzgeschichten brachten mich zum Lachen und Schmunzeln;) Vielen Dank, dass ich das Cover gestalten durfte.
Für diese neuen, in einer ganz kleinen Manufaktur erstellten, Duftkerzen aus Sojawachs durfte ich ein Logo und Aufkleber gestalten. Da sich das elfenbeinfarbige Wachs in Gläsern befindet und die Farbgebung sehr hell ist, wollten wir das Logo auch zart halten. Die Buchstaben sind die Initialen der Betreiberinnen und die Pastellfarben richten sich nach den unterschiedlichen Düften, die durch Bio-Öle in das Wachs gemischt wurden. Ich habe sie ausprobiert – ein herrlicher zarter Duft im Raum.
Angekommen. Dies ist nun der letzte Beitrag meiner Online- Ausstellung 2020. Die Serie CHIEMSEEBLICK war die Initialzündung und hat mich durch das ganze Jahr begleitet. Mich in meiner künstlerischen Tätigkeit mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen und in einer Serie „dran“ zu bleiben war eine große Bereicherung für mich. Ich habe bemerkt, dass es mir in meiner Arbeit immer mehr darum geht meine Ideen, Gedanken und Gefühle umzusetzen und freue mich schon sehr darauf dies im nächsten Jahr fortzusetzen.
Hier noch ein kleines Weihnachtsrätsel: In jeder Serie gibt es eine Ausnahme – manchmal ganz offensichtlich, manchmal erst beim genauen Hinschauen, sichtbar. Mit Ausnahme der Serie FRAUEN ERZÄHLEN EINE GESCHICHTE – da hab ich die Ausnahme nicht ganz fertig geschafft;) Lösungen nehme ich gerne entgegen;)
Wer alle Serien einmal geordnet auf einem Blick anschauen möchte, kann dies HIER tun.
Ich bedanke mich bei allen, die meine Ausstellung betrachtet, kommentiert, mit Texten bereichert haben oder ein Bild gekauft haben und wünsche ein gesundes Neues Jahr. Ein Jahr, in dem Begegnungen wieder unbelastet möglich werden und wir Menschen wieder ein wenig näher zusammenrücken können.
Acryl auf MDF-Holzplatte – 30 x 30 cm – Stärke der Platte 3 cm, Bilder bitte anklicken um sie zu vergrößern und die Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.
Ich freue mich auf Feedbacks bitte unter christa@grafikatelier-tauser.de Bei Interesse schicke ich Ihnen auch gerne eine Preisliste der Bilder zu.
Diese Szene hab ich im letzten Jahr im Sommer erlebt und gemalt. Drei junge Leute schlendern durch die Nacht von London. Von AHA Regeln wusste man damals noch nichts und die Menschen konnten sich unbeschwert begegnen. Ich möchte mich auf diesem Weg einmal bei allen jungen Menschen bedanken, die – natürlich wie wir alle – mit großen Einschränkungen leben – und die sich für uns alle daran halten.
Acryl auf Leinwand – 50 x 70 cm – Bild bitte anklicken um es zu vergrößern und den Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.
Am Ende jeder Yogasequenz freue ich mich sehr auf die „Schlußentspannung“ – Shavasanna.
In diesem Bild sehe ich einen Weg, den ich im nächsten Jahr ausprobieren möchte: abstrakte Elemente (zum Beispiel im Hintergrund) kombiniert mit konkreter Malerei, die aber dann auch „ungenauer“ wird. Ich freu mich drauf und bin gespannt wie es weiter geht. Die Serie YOGA ist hiermit beendet.
Acryl auf Leinwand – 50 x 70 cm – Bild bitte anklicken um es zu vergrößern und den Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.
Ich freue mich auf Feedbacks bitte unter christa@grafikatelier-tauser.de Bei Interesse schicke ich Ihnen auch gerne eine Preisliste der Bilder zu.
Kennen wir das nicht alle? Kurz Pause machen – ein heisses Getränk, das mich wärmt und mir erlaubt für einen kleinen Moment inne zu halten. Das gesteht sich fast jeder mal zu – ohne schlechtem Gewissen – denn gleich gehts ja weiter. Und da meine ich nicht den Kaffee „to go“. Bei dem gehts eigentlich nur um „Nahrungsaufnahme“ – nicht wirklich um eine Pause. Mit welcher Tätigkeit war diese Frau wohl beschäftigt, bevor sie sich eine Tasse eingeschenkt hat? Worauf fällt ihr Blick? Was wird sie gleich im Anschluß machen?
Mit diesem Bild ist die Serie der erzählenden Frauen erst einmal beendet. Aber ich denke da kommen im nächsten Jahr noch weitere Bilder!
Acryl auf Leinwand – 50 x 70 cm – Bild bitte anklicken um es zu vergrößern und den Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.
Ich freue mich auf Feedbacks bitte unter christa@grafikatelier-tauser.de Bei Interesse schicke ich Ihnen auch gerne eine Preisliste der Bilder zu.
Dieses Bild ist entstanden am Chiemsee-Uferweg zwischen Schützing und Arlaching. Es ist relativ groß und wirkt eigentlich erst richtig, wenn man es mit etwas Abstand betrachten kann. Ich finde dann hat es eine starke perspektivische Tiefe. Deshalb hier noch ein Foto, indem das Bild im Raum hängt.
Acryl auf Leinwand – 60 x 80 cm – Bild bitte anklicken um es zu vergrößern und den Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.
Eine weitere „gefühlvolle“ Yogaübung – der Drehsitz. Die Frau sitzt im halben Lotussitz, das liegt ausserhalb meiner physischen Möglichkeiten;) Aber man kann ihn auch im Schneidersitz üben und ich bin immer wieder überrascht wie angenehm diese Übung ist. Manchmal knackst es leise in der Wirbelsäule und dabei lösen sich Verspannungen. Danach fühlt sich der Rücken sehr angenehm leicht an. Und wenn man es nicht übertreibt und nicht mit Gewalt dreht, dann stellt sich dieses entspannte, konzentrierte Gefühl ein.
Acryl auf Leinwand – 50 x 70 cm – Bild bitte anklicken um es zu vergrößern und den Titel zu sehen. Für frühere Beiträge bitte nach unten scrollen.