Portrait Malen im Chiemgau

Wochenendworkshop für Beginner und Geübte

Kürzlich hatte ich in meinem Atelier wieder einen Portraitworkshop angeboten. Er war sehr schnell ausgebucht, wir haben wirklich intensiv gearbeitet und die TeilnehmerInnnen hatten sichtlich Freude an ihrem Tun. Diesen Workshop werde ich in der zweiten Jahreshälfte noch einmal anbieten. Hier ein paar Impressionen aus dem Kurs.

Ausstellung in Traunstein

Alte Wache vom 3.12. – 11.12.2022

WIE ES DAZU KAM

Denn auch dies ist eine Geschichte.

An deren Anfang steht eine Malerin, die sich vorgenommen hat, Frauenbilder zu malen. Pinselstrich für Pinselstrich entsteht ein Gesicht. Eine bestimmte Stimmung spiegelt sich darin. Die Momentaufnahme einer Situation im Leben dieser gemalten Frau ist festgehalten.

Nun kommt die Geschichten-Schreiberin ins Spiel. Sie betrachtet das Bild, fühlt die Geschichte, die diese Frau erzählt, und sie kann nicht anders und muss alles was sie darin spürt, aufschreiben.
Und auf jene Art und Weise entstehen viele Bilder, und mit ihnen auch viele Geschichten.

Wir möchten Sie gerne dazu einladen sich die Geschichten anzuschauen, durchzulesen und vielleicht auch eine eigene Geschichte in Ihrer Phantasie entstehen zu lassen.

Vernissage
Samstag, den 3. Dezember 2022 um 19 Uhr

Geöffnet
3. – 11. Dezember, täglich von 11 bis 19 Uhr

Traunstein – Alte Wache – Im Rathaus am Stadtplatz

Malkurs bei der Lebenshilfe in Traunstein

Verschiedene abstrakte Maltechniken – und ein Plakat für eine Spendenaktion

Am letzten Wochenende fand wieder ein Malkurs bei der Lebenshilfe in Traunstein statt. Diesmal waren wir in den ehemaligen Räumen des Cafes „Intreff“ neben dem Laden der Lebenshilfe. Wir haben mit verschiedensten Materialien – wie Luftballons, Abzieher, Rasierschaum und natürlich viel Farbe – gewerkelt und waren ganz überrascht wie auch der „Zufall“ mitgemalt hat. Es kamen spannende und tolle Ergebnisse heraus in denen man ganz unterschiedliche Dinge erkennen konnte. In dem Bild, das ich hier auf dem letzten Foto zeige sahen die KursteilnehmerInnen – je nachdem wie herum ich es gezeigt habe – einen Dackel, Elefanten, Bären… und noch vieles mehr.

Ausserdem hatten wir noch einen Auftrag. Die Lebenshilfe möchte gerne für ein Projekt in der Ukraine spenden und sammelt dafür Geld – wir haben ein Plakat dafür gemalt. Danke auch an die Helferinnen Ursel, Lisa und Lisa-Maria. War ein schöner Tag mit allen zusammen!

Gegenständliches Zeichnen

Drei Abende – drei Themen.

Begonnen haben wir mit dem Thema Glas. Ein paar „Aufwärmübungen“ – ja die sind auch fürs Zeichnen ganz sinnvoll – und dann gings los mit Perspektive und Material kennenlernen. Glas kann man in wenigen Strichen sehr gut darstellen – man muss nur wissen wo genau man am Besten die Striche auf das Blatt setzt.

Faltenwurf ist tatsächlich ein immer wieder kehrendes Motiv in der Malerei. Ob in Deckchen bei einem Stillleben oder als Vorhang oder natürlich an der Kleidung von dargestellten Personen – überall kann man Falten sehen.

Langsam, Schritt für Schritt, aufgbaut ist das Prinzip auch gar nicht so schwierig zu verstehen und zu zeichnen. Gebrauchen kann man es dann in fast jeder Zeichnung – denn die Darstellung hat sehr viel mit Licht und Schatten zu tun und die beiden machen eine Zeichnung erst lebendig und spannend.

Am dritten Abend widmeten wir uns dann der Pflanzenwelt. Tatsächlich kann man dieses Thema ein wenig lockerer angehen. Pflanzen können krumm und schief wachsen und trotzdem wunderschön sein. Es gab eine Übung zur Farbperspektive – und wir haben viele Stifte und verschiedene Pinsel ausprobiert. So kamen tolle Ergebnisse zustande. Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen fürs engagierte Mitmachen.

„Die Zeit flog jedesmal so schnell vorbei – ich hab gar nicht gemerkt, dass schon drei Stunden rum sind.“

Tine

Die nächsten Zeichenkursabende werden im Herbst stattfinden – Termine gibt es bald auf meiner Homepage unter „Kurse“

Malkurs – Farben mischen – im Chiemgau

Ein farbenprächtiger Tag im Atelier in Chieming

„Das ist wirklich spannend – jeder Pinselauftrag kann mich überraschen“. So – oder so ähnlich – hat eine Kursteilnehmerin den Kurs sehr treffend beschrieben. Wie man sich aus Blau, Gelb, Rot, und Weiss die allermeisten Farben mischen kann, war das Thema des Kurses. Die TeilnehmerInnen haben erfahren aus welchen Grundfarben ihr gewünschter Farbton besteht und haben diesen dann selbst so lange gemischt bis er passte. Das geht nicht immer gleich auf Anhieb, aber beim Experimentieren entstehen schon wieder viele tolle Farbtöne. Die neuen Farben haben wir dann für mehrere Übungsblätter verwendet und ganz nebenbei auch noch ein paar interessante Maltechniken kennengelernt.

Urlaubsskizzen

Dresden und Spreewald

Im Urlaub sind für mich zwei Dinge wichtig – Entspannung und mal was Neues sehen – .

Beim Skizzieren entspanne ich ganz besonders. Ich sitze vor meinem ausgewählten Motiv und baue so nach und nach meine Zeichnung auf. Zunächst einmal nur genau Hinschauen – auch mal nach links und rechts – so nehme ich die Stimmung des Ortes und der Menschen oder Tiere:) auf. Dann beginne ich mit einer sehr hellen Vorzeichnung (Druckbleistift), danach etwas Aquarellfarbe oder Farbstifte, zuletzt verstärke ich die wichtigen Linien mit einem Fineliner oder einem weichen Polychromosstift. So können am Ende die Linien locker werden, weil ich das Motiv nun schon eine ganze Weile kennen gelernt habe. Die Zeit vergeht meistens wie im Flug – und ich fühle mich danach oft sehr zufrieden und entspannt;)

Wege zur Abstraktion im Chiemgau

Malworkshop im Atelier am Chiemsee

Die Fotos sprechen für sich. Wir hatten ein tolles Wochenende ausgefüllt mit Kunst – Malen – Ausprobieren – Neues Lernen – Besprechungen – kleine und sehr große Formate – super Wetter – mal ganz weg vom Alltag –

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen. Uns hat es auch sehr gut gefallen mit Euch;) und Heidi Frank und ich freuen uns schon auf den nächsten Abstraktkurs im kommenden Jahr – dann mit vielen neuen Ideen…

Malen mit der Waldklasse in Traunstein

Erlebnisreicher Kunstvormittag im Wald ist auch bei Regen möglich

Wir sind fast zeitgleich im Wald angekommen – die 1. Klasse der Grundschule in Traunstein und ich. Was mir gleich auffiel war, dass die Kinder perfekt für Wind und Wetter ausgerüstet waren und sich richtig gefreut haben im Wald zu sein. Dabei wussten sie noch gar nicht, dass an diesem Tag nicht Mathe oder Deutsch auf dem Stundenplan stand – sondern sie fast einen ganzen Vormittag mit Malen, Zeichnen und Collagen kleben, verbringen durften.

Jedes Kind hat zunächst mit Wasserfarben den Wald gemalt. Die Idee war die Bäume im Hintergrund mit blauer Farbe zu malen und die im Vordergrund braun und grün – so entstand in einigen Bildern eine schöne perspektivische Tiefenwirkung. Nach einer kurzen Ess-/Trink- und Spielpause ging es wegen des zunehmenden Regens unter einer riesigen Segelüberdachung weiter. Jedes Kind bekam ein farbiges Papier auf dem es mit hellen und dunklen Buntstiften seinen Baumfreund zeichnete. Nachdem wir in den Baumstämmen ab und zu ein verborgenes Gesicht gesehen haben, hatten die Kinder auch Freude daran auf ihrer Zeichnung im Stamm ein oder mehrere Gesichter zu verstecken.

Am Ende hatten wir noch etwas Zeit und so entstanden Blättertiere und -menschen. Es entstanden ganz tolle und zum Teil sehr lustige, phantasievolle Wesen.

Ein wunderschöner Vormittag mit den Kindern und den Regen haben wir zwischendurch ganz vergessen…